Diabetes mellitus – die Zuckerkrankheit – gehört zu den häufigsten nicht übertragbaren Erkrankungen in Deutschland und ist häufig mit Beeinträchtigungen der Lebensqualität verbunden. Die Krankheit beeinflusst außerdem das Risiko für andere Erkrankungen und kann schwere Folgen mit sich ziehen. Während Diabetes mellitus Typ 1 eine Autoimmunerkrankung ist, kann das Risiko, an Typ 2 zu erkranken, positiv beeinflusst werden. Die Ernährungsweise und das Bewegungsverhalten spielen meist eine wesentliche Rolle. Eine Lebensstiländerung ist nicht ganz einfach, doch ein Umdenken lohnt sich. Im frühen Stadium kann durch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten die Erkrankung erfolgreich gemildert werden und erspart die Insulin-Spritze. Doch auch bei Betroffenen, die schon länger mit der Krankheit leben, können Änderungen des Verhaltens maßgeblich die Lebensqualität steigern.
Kursziele sind:
Erkennen von Risikofaktoren, die die Entstehung von Diabetes mellitus Typ 2 begünstigen
Verstehen der Ernährungsphysiologie
Ernährungsumstellung zur Prävention
Bedeutung von Sport bei der Prävention
Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln und freiverkäuflichen Arzneimitteln
Dieser Eintrag wird Ihnen zur Verfügung gestellt vom Kölner BilderBogen – eines der beliebtesten Stadtmagazine in Köln. Ihr Termin fehlt? Einfach kostenlos einreichen: www.bilderbogen.de/eventeintrag
Wenn Sie aktuelle Termine haben, teilen Sie uns diese einfach mit und nutzen das Eingabeformular >>>
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Veranstalter sind für die Informationen des jeweiligen Events zuständig. Etwaige Änderungen können Sie beim Veranstalter, oder dessen Homepage, direkt erfahren.