Der Turm der Blauen Funken ist einer der einst 52 Mauertürme der landseitigen Kölner Stadtmauer. Die einst als Wichhäuser benannten Wehrtürme waren stadtseits offen. Die Stadt Köln vergab den Blauen Funken 1969 den Turm zur eigenen
Nutzung. Der Kölner Architekt Karl Band schloss die stadtwärtige Seite, um hier Räume zu schaffen. Heute erweitern die Blauen Funken ihre Räumlichkeiten im Bereich des ehemaligen beseitigten Stadtmauerabschnitts. Die Führung von den Mitgliedern der Blauen Funken findet um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Zugang am Sachsenring, erreichbar über die Haltestelle Ulrepforte.
Dieser Eintrag wird Ihnen zur Verfügung gestellt vom Kölner BilderBogen – eines der beliebtesten Stadtmagazine in Köln. Ihr Termin fehlt? Einfach kostenlos einreichen: www.bilderbogen.de/eventeintrag
Wenn Sie aktuelle Termine haben, teilen Sie uns diese einfach mit und nutzen das Eingabeformular >>>
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Veranstalter sind für die Informationen des jeweiligen Events zuständig. Etwaige Änderungen können Sie beim Veranstalter, oder dessen Homepage, direkt erfahren.